Events
Buchpräsentation mit Ursula Lenoir
Mittwoch, 23. November 2022
Die leidenschaftliche Leserin und Buchfreundin stellt Neuheiten vor. Wir freuen uns auf ihre Präsentation von Perlen der aktuellen Literatur.
Zeit: 19.30 Uhr

Lyrisch-musikalischer Abend mit Rita Cappellucci und Ruth & Res Margot
Dienstag, 29. November 2022
Rita Cappellucci liest aus ihrem neuesten Gedichtband «Sogni di Primavera». Sie wird von Ruth und Res Margot mit Musik aus Sardinien begleitet.
Wir freuen uns auf diesen poetischen Abend.
Zeit: 19.30 Uhr

Buchvernissage «Larissa» von Martin Geiser
Mittwoch, 9. November 2022
Wir freuen uns auf die Buchvernissage und Lesung des Psychothrillers «Larissa» mit Martin Geiser.
Der Buchverkauf und Apéro findet nach der Lesung statt.
Eintritt: CHF 10.00
Vorverkauf Tickets im «Buchzeichen»
Ort: Restaurant ala carte, Marktgasse 13, 4900 Langenthal
Beginn: 19.30 Uhr
Türöffnung: 19.00 Uhr

Schweizer Erzählnacht
Freitag, 11. November 2022
Lara Niederhauser erzählt Überraschungsgeschichten zum Thema Verwandlung. Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Lasst euch verzaubern!
Zeit: Zweimalige Durchführung um 17.30 Uhr und 18.30 Uhr

Bilderbuchwelten im Buchzeichen
Dienstag, 25. Oktober 2022
Bilderbücher sind eine Leidenschaft von uns! Wir lieben sie, ob spannend, poetisch, neu, alt, lustig, bunt, lehrreich, schön oder skurril.
Wir laden Sie ein, im «Buchzeichen» in die phantasievolle Welt der Bilderbücher einzutauchen.
Heike Kramer, Verlagsvertreterin Penguin Random House, Monika Gyger und Sarah Bielser, Autorin und Illustratorin Bilderbuch «Tschäck» sowie das Buchzeichen-Team stellen Ihnen Neuheiten und besondere Bilderbuchperlen vor.
Lassen Sie sich überraschen - Wir freuen uns auf Sie!
Ort: «Buchzeichen»
Zeit: 19.30 Uhr

Kulturnacht Langenthal
Freitag, 29. April 2022
Wir laden Sie an der Kulturnacht zu Poesie und Musik für Klein und Gross ein und freuen uns sehr auf Sie!
Programm Kulturnacht 2022
17.00
Musikalische Lesung für Kinder «Kommt auf einen Tee vorbei»
17.45
Musikalische Lesung für Kinder «Kommt auf einen Tee vorbei»
19.00
Lesung «Langenthaler Wortgeschichten» von Alexander Estis
19.45
Konzert «Chansons sans frontières» von dodo hug & efisio contini mit yvonne baumer
20.30
Lesung «Langenthaler Wortgeschichten» von Alexander Estis
21.15
Konzert «Chansons sans frontières» von dodo hug & efisio contini mit yvonne baumer
22.00
Lesung «Langenthaler Wortgeschichten» von Alexander Estis
22.45
Konzert «Chansons sans frontières» von dodo hug & efisio contini mit yvonne baumer
Alexander Estis und Diandra Russo
Kommt auf einen Tee vorbei!
Für Kinder ab drei Jahren liest Alexander Estis musikalisch begleitet von Diandra Russo eine märchenhafte Geschichte über drollige und sehr sympathische Geschöpfe, die noch niemand gesehen hat. Die Zuhörer erfahren, wer von diesen Geschöpfen den Mond bewacht, wer Mützen strickt und Kuchen backt, wer das Geschirr spült, wer anstelle eines Tannenbaums geschmückt wird und wer seine Schlittschuhe selbst beim Teetrinken nicht auszieht.
Alexander Estis
Langenthaler Wortgeschichten
Für die Langenthaler Wortgeschichten lässt der frühere Lydia-Eymann-Stipendiat Alexander Estis die Lieblingswörter der Oberaargauer tanzen: In verspielten poetischen Miniaturen erscheinen vertraute Begriffe eigensinnig umgedeutet und zu bald heiteren, bald nachdenklichen Geschichten gestaltet: So wird öppis zu einem seltenen Tier, Anken zu einer sanften Schwedin, schampar zu einem prickelnden Schaumwein.
dodo hug & efisio contini im trio mit yvonne baumer
Chansons sans frontières
dodo hug & efisio contini im trio mit yvonne baumer interpretieren in engagierter und geistreicher Weise sowohl europäische, nord- und südamerikanische Songs und Covers, wie auch neue, eigene Lieder. Mal frech, aufmüpfig, temperamentvoll oder melancholisch-trotzig, dann wieder scharfsinnig und entlarvend, mit Sinn für subtilen Humor. Wie immer engagiert, leidenschaftlich und faszinierend; inhaltlich anspruchsvoll, musikalisch abwechslungsreich und mit viel Charme.
Link Detailliertes Programm der Kulturnacht Langenthal 2022
Kulturnacht Langenthal 2022 Faltflyer
Freiwilliger Beitrag
Mit Ihrem einmaligen, freiwilligen Unkostenbeitrag von Sfr. 10.- unterstützen Sie die Vielfalt und das spartenübergreifende Programm der Kulturnacht Langenthal. Zudem ermöglichen Sie den Kulturhäusern eine faire Entschädigung der Kulturschaffenden. Ihren Beitrag nehmen alle Kulturhäuser gerne am Eingang entgegen. Herzlichen Dank!

Fotoausstellung
Mittwoch, 16.2.2022 bis Mittwoch 30.3.2022
Schnappschüsse von Ueli Furrer, Langenthal

Buchvernissage von Hubert Bienek
Donnerstag, 25. November 2021, 16.00 Uhr
Buchvernissage von Hubert Bienek in den Räumen der Buchhandlung Buchzeichen und auf der Marktgasse. Glühwein, Häppli, Saft und Wein im Freien von der Pizzeria Mamma Mia.

Life in Color
Montag, 18. Oktober bis Samstag, 13. November 2021
Ausstellung Fotografien von Patrik Kummer
Das Leben ist nicht nur Schwarz und Weiss, auch wenn Patrik Kummer dieses am liebsten so mit seiner Kamera einfängt. Bei seinen Arbeiten greift er auch gerne auf Farbfilm zurück, um den Augenblick in all seinen Facetten festzuhalten.
www.patrikkummer.com

Kommt auf einen Tee vorbei!
Mittwoch, 3. November, 14.30 Uhr
Lesung aus einem Kinderbuch von Lydia Schulgina
mit Alexander Estis (Text) und Diandra Russo (Saxophon)
Für Kinder ab drei Jahren und ihre Eltern liest Alexander Estis eine märchenhafte Geschichte über drollige und sehr sympathische Geschöpfe, die noch niemand gesehen hat. Die Zuhörer erfahren, wer von diesen Geschöpfen den Mond bewacht, wer Mützen strickt und Kuchen backt, wer das Geschirr spült, wer anstelle eines Tannenbaums geschmückt wird und wer seine Schlittschuhe selbst beim Teetrinken nicht auszieht. Die Musik begleitet die Kinder auf ihrem Weg in diese Märchenwelt.
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Corona-Massnahmen durchgeführt.
Bitte melden Sie sich daher per E-Mail (buch@buch-zeichen.ch) unter Angabe Ihrer Adresse und der Telefonnummer an.


Blattwerk und Stahlwerk
Dienstag, 27. April bis Montag 24. Mai 2021
Ausstellung Fotografien von Jürg Stauffer
Jürg Stauffer, Fotograf und Gestalter in Langenthal, präsentiert im «Buchzeichen» die Arbeit Blattwerk und Stahlwerk.
Es sind sechs Bilder der Eisenbahnbrücke in Ossingen ZH. Aber auf keiner der Fotografien ist eine Eisenbahn zu sehen. Es geht um das Gegenüber beziehungsweise Durchdringen von technischen und Naturelementen. Das Gewirr einer Eichenkrone kontra die streng mechanische Anordnung der Stahlelemente.
Die Bilder können als Einzelbild sowie in der Mappe erworben werden. Weitere Auskunft erhalten Sie in der Buchhandlung.
